Hallo Freundinnen und Freunde von dampfjockelsmodellbahnwelt. Ich freue mich sehr, dass ihr alle regelmäßig und so zahlreich auf meine Seite schaut.
Nun ist ein Jahr wieder vergangenen, wenn ich nun so zurück denke, ist zwar modelltechnisch nicht allsoviel passiert, doch ist mein großer Traum das Krocksteinviadukt in H0 nachzubilden ein ganz großes Stück voran gegekommen. Die ersten Laserversuche wurden gefertigt und montiert. Der befreundete Modellbahnclub BMC in Blankenburg hat die ersten Teile verbaut, nun fehlen nur noch die Stützen. Diese werden gleich im neuen Jahr in Angriff genommen.
Im nächsten Jahr möchte ich mich mehr mit der Könstruktion von Lasercutmodellen beschäftigen, Mal sehen ob es gelingt!!!
Die Versuche und Ergebnisse werde ich euch hier zeigen.
Bis dahin möchte ich euch allen ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Modellbahnjahr 2018 wünschen.
Euer dampfjockel Jörg
Thema: Meine Modellbahn Krockstein in H0 und das große Original sowie speziell die Rübelandbahn
Sonntag, 24. Dezember 2017
Weihnachtsgrüße
Sonntag, 15. Oktober 2017
Krocksreinviadukt in H0 auf dem neuen Modul des BMC
Das neue Modul des Blankenburger Modellbahnclub's BMC, dort wurde der Prototyp der Brücke, gestern auf der an diesem Wochenende standfinden Ausstellung, im Blankenburger Sportforum, eingepasst.
Die Stützen sind hier noch aus Holz nachempfunden. Das komplett fertige Modul wird im nächsten Jahr zur Ausstellung präsentiert.
Sonntag, 1. Oktober 2017
Montag, 18. September 2017
Schwere Technik zum Aufbau der Stützen
VEB Brückenbau Wilhelm Pieck ist mit seiner Technik, zum Aufbau der Stützen für das Krocksteinviadukt auf der Baustelle im Kreuztaler schienen.
Sie haben nun angefangen die Einzelteile zu montieren. Wie es aussieht haben sie dabei mit kleinen Problemen beim Anheben der Teile. Die Krane sind für die montierten Teile wohl etwas zu schwach auf der Brust.
Samstag, 16. September 2017
Prototyp des Krocksteinviadukts in H0
Hallo, hier könnt Ihr die Schritte vom ersten Lasern bis hin zum Belastungstest sehen. Ich habe nun geschuldet durch meinen Job, mehrere Jahre benötigt dieses Projekt zu realisieren. Um so erfreulicher ist es für mich, nun die ersten fertigen Bauteile in der Hand zu halten.
Den kompletten Oberbau habe ich den Blankenburger Modellbahnclub, kurz BMC genannt, zur Verfügung gestellt.
Der BMC baut eine Modul- Anlage mit dem Thema Rübelandbahn. Die Anlage zeigt bis heute die Strecke vom Bahnhof Bast Michaelstein bis zum Krumme Grube Tunnel.
Zur Zeit arbeiten die Modellbahner am Teilstück Krocksteinviadukt.
Der BMC passt nun ihr Modul an das Krockszeinviadukt an. Das Modul soll zum ersten Mal Mitte Oktober zur Ausstellung im Sportforum in Blankenburg der Öffentlichkeit, im Rohbau vorgestellt werden.
Die ersten Bögen mit den langersehnte Teilen der Brücke!